OSIV Vortrag 1 Juli 2004
WANN 1 Juli 2004 : 17–19.30 Uhr
WO VKW Bregenz : Weidachstraße 6 : A-6900 Bregenz
WER Unternehmer und Entscheidungsträger von Vorarlberger KMU's
Würden wir das Wissen zur Stromerzeugung nur einer Person überlassen, so würden wir das Risiko des Ausfalls gewaltig erhöhen, den Wissensumfang unheimlich reduzieren und mit Sicherheit in eine dramatische Abhängigkeit geraten.
.: DI Dr. Roland-Alton Scheidl, Fachhochschule Vorarlberg
»Open Source vereinfacht Geschäftsbeziehungen«
Die Ausbildung ist wesentliche
  Grundlage des Humankapitals, die Fachhochschule setzt sich
  immer mehr mit dem Thema Open Source und Open Content
  auseinander. Warum ist gerade dieses Thema langfristig so
  wichtig?
  
  Vortrag von Roland-Alton Scheidl als mp3
   
  Vortragsunterlage in einer Webseite online
  
.: Heinz Loibner und DI Christoph Märk, Vorarlberger Telekommunikations-Gesellschaft
»Open Source senkt Kosten im Öffentlichen Bereich«
Die Vorarlberger
  Telekommunikations-Gesellschaft setzt seit Jahren mit Erfolg
  Open Source Produkte ein. Dies auch in
  Sicherheitsinfrastrukturen für Netze der öffentlichen
  Verwaltung.
  
.: Gabriel Ferdinand, Betr.oec. Gemeindeinformatik GmbH
»Freie Software in den Gemeinden«
Das Angebot an Möglichkeiten für Gemeinden im Einsatz von freier Software steigt laufend. Zur Nutzung dieses Angebots sind Anleitungen und Konzepte von großem Nutzen.
Vortrag von Gabriel Ferdinand als mp3.: Nachlese
- Erfahrungsaustausch in bilateralen Gesprächen
 - Round Table: Gespräche mit den Referenten
 - Hands on Erfahrungen an Computern mit Open Source Software
 
Zuletzt verändert: 23.09.2004 17:41

  
  