MS-Office vs. OpenOffice.org
Ein von eweek durchgeführter Test besagt, dass ein
  Upgrade auf das neue MS-Office nur für große Firmen sinnvoll
  ist bzw. für Firmen die die Office-Suite im Detail ausnutzen.
  Das freie OpenOffice.org (die Open Source-Version
  von SUNs StarOffice) ist für kleine und mittlere Unternehmen
  die erste Wahl, weil der Umstieg unproblematisch, und die
  Ersparnis der Lizenzkosten sehr verlockend ist.
  Beanstandet wurde bei OpenOffice die Kompatibilität zu
  MS-Office (die Dokumentenformate können eins zu eins verwendet
  werden, lediglich bei Makros und Vorlagen sind unter Umständen
  Anpassungen bei einem Umstieg vorzunehmen) und die
  Unübersichtlichkeit der Oberfläche (Diese wurde in einigen
  neuen Oberflächen zB im neuen SuSE Linux und im neuen Ximian
  Desktop umfangreich verbessert). Auf der anderen Seite wurde
  der direkte PDF-Export und die gute Integration der einzelnen
  Komponenten in OpenOffice als positiv bewertet.
Zuletzt verändert: 03.05.2004 15:52

  
  